
Spannender Film und originelle Snacks
18. Oktober 2025
Bereits zum dritten Mal dieses Jahr fand das Kinder- und Jugendkino im «metro» statt. Das Kino wird von einer engagierten und gut eingespielten Gruppe von Kindern aus Sursee organisiert und durchgeführt. Von der Auswahl des Films, über die Gestaltung der Dekoration bis hin zum Kioskbetrieb hat die Kinogruppe alle Aufgaben selbständig organisiert und kann so stolz auf eine gelungene Durchführung zurückblicken. Auch dieses Mal gab es wieder einen spannenden Film rund ums Drachen-Zähmen, welcher das Publikum in seinen Bann zog und ein Kioskangebot, welches thematisch zum Film passte. Leider war das auch schon die letzte Durchführung für dieses Jahr. Die Kinogruppe wird nun das Programm für das neue Jahr vorbereiten und freut sich auf die kommende Kinosaison.

Ferienangebot in Wald und Halle
09. Oktober 2025
Beim diesjährigen Ferienangebot in den Herbstferien gab es in der ersten Woche einen herbstlichen Ausflug in den Sursee-Wald. Dabei gab es Schlangenbrot und die Kinder haben sich im Wald mit dem Erbauen von eigenen Konstruktionen und Zwergenhäuschen aus Waldmaterialien beschäftigt. In der zweiten Woche gab es dann einen Nachmittag in der Turnhalle St. Martin, an dem die Kinder selbst entschieden, was sie spielen.

Es wurde bunt im Strandbad
27. September 2025
Am Samstag, 27. September trafen sich zehn junge Künstler*innen zwischen 8 und 10 Jahren im Strandbad Sursee, um eine lebendige Seelandschaft auf die Wand des Badi-Gebäudes zu bringen. Bereits zwei Wochen zuvor traf sich die Gruppe im Kulturhaus Fruchthof, um angeleitet von Elias Zürcher, die Lebewesen für das Kunstwerk zu skizzieren. Die Kinder lernten dabei, wie sich die Anatomie der Tiere auf die Zeichnung auswirkt. Am Ende waren alle Kinder zufrieden und durften sich mit einer Unterschrift neben dem Bild verewigen.

Mobiler Pumptrack in Sursee
17. September 2025
Seit einer Woche drehen begeisterte Kids und Erwachsene mit Velo, Skateboard, Scooter, Rollerskates oder Laufrad Runden auf dem mobilen Woche-Pass-Pumptrack. Die Anlage steht noch bis am 27. Oktober 2025 auf dem Basketballplatz beim Schulhaus Alt St. Georg.
Der Pumptrack ist ein Angebot der Sportförderung Kanton Luzern in Zusammenarbeit mit GO-IN Sursee, organisiert vom Fachbereich Gesellschaft.
Schön, so viele glückliche Gesichter am «Pumpen» zu sehen!

Partizipation als Verwaltung gestalten
16. September 2025
«Partizipation» ist in aller Munde – doch wie gelingt sie in der Praxis? Dieser Frage gingen die Teilnehmer*innen der internen Schulung für die Stadtverwaltung Sursee nach, die vom Fachbereich Gesellschaft gemeinsam mit dem Ressortleiter von Gesellschaft, Kultur und Sport gestaltet und geleitet wurde. Es gab Input zu Arten, Grundsätzen und den Prozess-Phasen von Partizipation. Ausserdem wurde gemeinsam ein Fallbeispiel bearbeitet und diskutiert.
Der gelungene Anlass führte bei den Teilnehmer*innen nicht nur zu neuem Wissen sondern auch zu einem erneuten Motivationsschub mit Freude Partizipation zu gestalten.

MetroZmittag: Kulinarik rund um den Globus
28. August 2025
Nach der kurzen Sommerpause ist das MetroZmittag wieder gestartet. Einmal im Monat kommen interessierte Menschen zu uns und kochen Gerichte aus der ganzen Welt – ein kulinarisches Abenteuer für den Gaumen.
So gab es dieses Jahr bereits Speisen und Getränke aus Palästina, der Ukraine, Japan, den Niederlanden, der dominikanischen Republik, China und Kurdistan. Haben wir gerade dein Interesse (oder deinen Magen) geweckt?
Melde dich bei Reto an, damit du die Einladungen für das MetroZmittag erhältst. Wir freuen uns auf dich!

Ferienpass 2025 // Betriebsferien
18. Juli 2025
...so schnell geht es und der diesjährige Ferienpass Region Sursee ist schon wieder vorbei. 153 Kinder aus Sursee, Geuensee, Oberkirch, Schenkon und Mauensee nahmen über zwei Wochen an 72 verschiedenen Ateliers teil - sie entdeckten Tiere, Pflanzen und Märchen im Wald, probierten Neues aus, waren kreativ, bewegten sich viel auf dem Wasser, in der Turnhalle und in der Natur, erlebten Abenteuer und musizierten (Highlights gibt's hier). Das Ferienpass-Team des Fachbereichs Gesellschaft bedankt sich herzlich bei allen Vereinen, Privat- und Einzelpersonen, die dieses vielfältige Angebot ermöglicht haben. Es hat grossen Spass gemacht mit euch!
/ / / /
Der Fachbereich Gesellschaft geht nun in die Sommerpause: vom Samstag, 19. Juli bis am Mittwoch, 20. August 2024 sind Betriebsferien. Das ganze Team wünscht allen einen schönen Sommer, genügend Abkühlung und freut sich, euch in voller Frische wieder zu sehen. :)

Familienplatz am Städtli-Fäscht
05. Juli 2025
Der Familienplatz am Städtli-Fäscht war eine Oase. Im kühlen Schatten der Bäume wurde rege gespielt: Boccia, «Vier Gewinnt», Mikado, Frösche-Fischen und vieles mehr. Highlight waren neben dem «Bücherschieben» der Regional-Bibliothek die grossen Seifenblasen der Ludothek - und der Fachbereich Gesellschaft mittendrin.
Gemeinsam genossen die Eltern und Kinder den Nachmittag.

WEURO 2025: Fussball-Kabine beim «metro»
02. Juli 2025
Frauen-Teams aus 16 Ländern kicken zurzeit in der Schweiz um den Europameisterinnen-Titel. Deshalb ist die Telefonkabine vor dem Standort «metro» jetzt eine Fussball-Kabine. Hier findet ihr unter anderem eine Doku über das Frauennationalteam, erhaltet Einblick in die Lebensrealität der YB-Spielerin Noa Schärz und findet Informationen zu Veranstaltungen rund um die EM.
Auch ist in der Telefonkabine auch ein QR-Code vorhanden, mit dem ihr an unserem Tippspiel teilnehmen könnt. Es lohnt sich also vorbeizukommen und die Kabine anzuschauen – denn für den ersten Platz gibt es sogar einen kleinen Preis!

Stadtführung für Migrant*innen
28. Juni 2025
Am letzten Samstag im Juni hat der Fachbereich Gesellschaft eine Stadtführung für Migrant*innen organisiert – mit dabei waren 27 Erwachsene und Kinder. Claudia Andermatt, die Stadtführerin, hat die Gruppe quer durch die Stadt geführt und mit vielen spannenden und überraschenden Geschichten begeistert.
Trotz der Hitze waren alle bis zum Schluss mit Interesse und guter Laune dabei. Zum Abschluss wurde die Gruppe mit einen gemütlichen Apéro am Standort «metro» verwöhnt und mit kühlen Getränken erfrischt.
Ein rundum gelungener Tag!