
Ferienangebot für Primarschulkinder
23. Februar 2023
In den Fasnachtsferien fokussierte sich der Fachbereich Gesellschaft neben dem Jugendtreff auch auf Primarschulkinder. Als erstes konnten die Primarschulkinder im «metro» einen Spielenachmittag inklusive Zvieri geniessen. Dazu haben sie ihre Lieblingsspiele mitgebracht und mit den anderen Kindern gespielt.
Die Woche drauf öffnete der Fachbereich Gesellschaft die Turnhalle des Schulhaus St. Martin. In der Halle konnten die Kinder spielen und bauen, was sie wollten. Dabei kamen kreative Ideen wie zum Beispiel eine selbstgebaute Rutsche zustande. Ausserdem wurde fast den ganzen Nachmittag durch einen von der Gruppe bestimmten Schiedsrichter ein faires Fussballspiel geleitet.

«Pixeln» im Quartiertreff
08. Februar 2023
Am Mittwoch, 8. Februar 2023 fand in der «alten Tabakki» beim Schulhaus Neufeld der monatliche Quartiertreff Neufeld statt. Während die Eltern sich bei einem Kaffee unterhielten, «pixelten» die Kinder tatkräftig und bastelten verzierte Riesenkonfetti. Die über dem Feuer gekochte Suppe, die inzwischen fester Bestandteil der «Q-Treffs» ist, wurde mit Brot und Schokolade lecker abgerundet.
Wie üblich gab es viele Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen, sich über diverse Themen zu unterhalten und Fragen zu stellen.
Die nächsten Termine sind:
jeweils am Mittwochnachmittag, 29. März / 26. April / 31. Mai und 28. Juni 2023

Internationaler Frauentreff mit persönlichen Geschichten
03. Februar 2023
Am Freitag, 3. Februar 2023 fand der erste Internationale Frauentreff in diesem Jahr statt. Frauen aus Syrien organisierten für uns den Abend mit Essen und Tee. Dazu erzählten zwei Frauen ihre Lebensgeschichten und wie sie in die Schweiz kamen. Einen grossen Dank an die zwei Frauen, die uns dieses Vertrauen entgegengebracht haben!
Nach den Geschichten wurde gegessen und getanzt. Es war ein spannender und schöner Abend. Vielen Dank an die Frauen aus Syrien, die diesen Abend organisiert haben.

METROZMITTAG: UKRAINISCH
03. Februar 2023
Beim ersten MetroZmittag im 2023 verwöhnten uns Svitlana und Tatjana mit einem Dreigangmenü aus der Ukraine. Wir genossen Gemüsesuppe mit Randen und Pampuschky, Krautrouladen mit Kartoffelstock und zum Dessert gefüllte Crêpes. Es war sehr fein, danke Svitlana und Tatjana!
Interessent*innen für das Kochen oder Mitessen dürfen sich unter andrea.kasper[at]stadtsursee.ch melden.
Wir freuen uns!

Lese- und Schreibdienst
27. Januar 2023
Der Lese- und Schreibdienst unterstützt seit 2021 Menschen beim Lesen und Schreiben von Briefen, Ausfüllen von Formularen und Verstehen von Texten in Deutsch. In dieses Jahr startete er mit sieben Freiwilligen. Das Angebot wird sehr gut besucht und von den Nutzer*innen sehr geschätzt.
Dank der hohen Bereitschaft der Freiwilligen können die Zeitfenster jeweils abgedeckt werden. Vielen Dank an alle Freiwilligen, die das Angebot unterstützen.
Der Lese- und Schreibdienst findet jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr statt (Anmeldung bis dienstags, 12:00 Uhr per WhatsApp an Xhilda Kurtaj, 079 512 87 63).

Projekt Kino: Filmabend für Kinder
21. Januar 2023
Am Samstag, 21. Januar 2023 kamen 35 Kinder, um sich den Zeichentrickfilm «Ferdinand» anzuschauen. Der Film erzählt die Geschichte eines Stieres, der aufgrund unglücklicher Umstände gezwungen wird, in der Arena gegen die Toreros, also um sein Überleben zu kämpfen. Viel lieber wäre der Antiheld jedoch bei seinem Bauern auf der Weide und würde das gemächliche Landleben geniessen. Die Projektgruppe, bestehend aus knapp 15 Kindern und Jugendlichen aus Sursee und Umgebung, übernahm dabei die Organisation und die Umsetzung weitgehend selbstständig: Von der Eingangskontrolle, über den Kioskbetrieb und der filmspezifischen Dekoration bis zur Moderation machten sie alles selber. Der Anlass war für die Besucher*innen wie für die Projektgruppe ein voller Erfolg. Nach dem sensationellen Saisonstart freuen sich die Projektgruppe und der FbG umso mehr auf die weiteren Kinoanlässe dieses Jahr!

Dankesessen für Freiwillige & Grüsse zum Jahreswechsel
23. Dezember 2022
Am Dienstagabend, 13. Dezember fand im «metro» das jährliche Dankesessen statt. Damit wertschätzte der Fachbereich Gesellschaft das Engagement der Menschen, die im 2022 freiwillig bei Angeboten und Projekten des FbG mitgewirkt oder diese als Helfer*innen unterstützt haben. Die Gäst*innen genossen ein rassiges Gericht aus Sri Lanka, gekocht von Santhi Rasaiah. Es war ein fröhlicher Abend mit viel Austausch.
/ / /
Der Fachbereich Gesellschaft geht nun in die Winterpause und macht Betriebsferien vom Samstag, 24. Dezember 2022 bis und mit Dienstag, 10. Januar 2023. Das FbG-Team wünscht allen einen schönen Jahresabschluss und einen beschwingten Start ins neue Jahr!

Klassenbesuche, Elterninformationsabend und 1. Sek-Party
16. Dezember 2022
Seit den Herbstferien weht ein frischer Wind im Jugendtreff. Grund dafür sind die neuen 1. Sek-Schüler*innen, die nun am Mittwochnachmittag und am Freitagabend den Jugendtreff besuchen.
Um allen Jugendlichen die jugendspezifischen Angebote und Projekte sowie das Team des FbG vorzustellen, veranstalteten er auch dieses Jahr Klassenbesuche für jede Klasse der ersten Sek. Neben wichtigen Informationen stand dabei das aktive Erleben des «metro» im Vordergrund. Als Pendant zu den Klassenbesuchen fand am 15. Dezember ein Elterninformationsabend statt, an dem sich auch die Eltern ein Bild vom FbG, seiner Arbeitsweise und seinen Angeboten machen konnten. Als krönenden Abschluss gab es dieses Jahr am 16. Dezember zum ersten Mal eine spezielle 1.-Sek-Party, die von den Schüler*innen selbst organisiert und durchgeführt worden ist.

«Tandems Sursee» - Zusammen unterwegs
07. Dezember 2022
Das Projekt «Tandems Sursee» verbindet Freiwillige und Menschen mit Unterstützungsbedarf miteinander. Erich Zgraggen aus Schenkon begleitete seine Tandempartnerin Concetta Civitarese von April bis Dezember 2022. Frau Civitare ist Tetraplegikerin und sitzt im Elektrorollstuhl. Die beiden haben sich regelmässig getroffen und verbrachten gemeinsam Zeit beim Einkaufen, Kaffee trinken und Spazierengehen. Herzlichen Dank Erich Zgraggen für das grossartige Engagement!

Selbstbehauptungskurs für Mädchen
16. November 2022
Nach den Herbstferien ist der achtteilige Selbstbehauptungskurs
erneut gestartet. Die acht teilnehmenden Mädchen üben gemeinsam mit einer zertifizierten Pallas-Trainerin ihr Selbstvertrauten zu stärken, Grenzen zu setzen und sich selbst zu verteidigen. Sie spüren ihre eigene Stärke und ihr Auftreten wird selbstsicherer, was sie dabei unterstützt ihren Lebensraum auszuweiten. Der Kurs wird zweimal im Jahr für Mädchen ab 13 Jahren angeboten. #girlpower