
Familienplatz am Städtli-Fäscht
05. Juli 2025
Der Familienplatz am Städtli-Fäscht war eine Oase. Im kühlen Schatten der Bäume wurde rege gespielt: Boccia, «Vier Gewinnt», Mikado, Frösche-Fischen und vieles mehr. Highlight waren neben dem «Bücherschieben» der Regional-Bibliothek die grossen Seifenblasen der Ludothek - und der Fachbereich Gesellschaft mittendrin.
Gemeinsam genossen die Eltern und Kinder den Nachmittag.

WEURO 2025: Fussball-Kabine beim «metro»
02. Juli 2025
Frauen-Teams aus 16 Ländern kicken zurzeit in der Schweiz um den Europameisterinnen-Titel. Deshalb ist die Telefonkabine vor dem Standort «metro» jetzt eine Fussball-Kabine. Hier findet ihr unter anderem eine Doku über das Frauennationalteam, erhaltet Einblick in die Lebensrealität der YB-Spielerin Noa Schärz und findet Informationen zu Veranstaltungen rund um die EM.
Auch ist in der Telefonkabine auch ein QR-Code vorhanden, mit dem ihr an unserem Tippspiel teilnehmen könnt. Es lohnt sich also vorbeizukommen und die Kabine anzuschauen – denn für den ersten Platz gibt es sogar einen kleinen Preis!

Stadtführung für Migrant*innen
28. Juni 2025
Am letzten Samstag im Juni hat der Fachbereich Gesellschaft eine Stadtführung für Migrant*innen organisiert – mit dabei waren 27 Erwachsene und Kinder. Claudia Andermatt, die Stadtführerin, hat die Gruppe quer durch die Stadt geführt und mit vielen spannenden und überraschenden Geschichten begeistert.
Trotz der Hitze waren alle bis zum Schluss mit Interesse und guter Laune dabei. Zum Abschluss wurde die Gruppe mit einen gemütlichen Apéro am Standort «metro» verwöhnt und mit kühlen Getränken erfrischt.
Ein rundum gelungener Tag!

Q-Treff Neufeld – Spielen und Verabschieden
25. Juni 2025
Heiss wars am Q-Treff Neufeld Ende Juni. Da kam die Runde Lotto im kühlen Schatten, angeleitet durch die Ludothek Sursee gerade richtig. Auch die anderen mitgebrachten Spiele wurden von den Kindern und ihren Eltern neugierig ausprobiert.
Nachdem die Zvieri-Wassermelonen zu einer Erfrischung beigetragen haben, wurde Andrea Niederhauser, langjährige Helferin im Q-Treff, verabschiedet. Der Fachbereich Gesellschaft dankt an dieser Stelle nochmal herzlich für Andreas Engagement!
Zum Glück ist das Q-Treff-Team bereits wieder komplett, konnte sogar für ein gemeinsames Foto posieren und freut sich auf die kommende Q-Treff-Saison nach den Sommerferien!

Velofahrkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
18. Juni 2025
Sieben Frauen übten und erlernten beim Velofahrkurs in Sursee das Radfahren. Der Kurs fand an sechs Mittwochnachmittagen im Mai und Juni 2025 beim Schulhaus Neufeld statt und dauerte jeweils zwei Stunden. Er wurde vom Fachbereich Gesellschaft der Stadt Sursee organisiert und von Mitgliedern von Pro Velo Sursee durchgeführt. Die Teilnehmerinnen zeigten viel Wille und Durchhaltevermögen und die Freude über die eigenen Fortschritte erzeugte eine fröhliche Stimmung auf dem Übungsplatz. Ein grosses Dankeschön an die Mitwirkenden von Pro Velo Sursee sowie an die Kinderbetreuerinnen.
Der Fachbereich Gesellschaft wünscht allen Frauen eine gute und sichere Fahrt!

Internationaler Frauentreff mit Frühstück
13. Juni 2025
Am Freitagmorgen trafen sich mehr als 20 Frauen aus verschiedenen Kulturen, einige davon mit kleinen Kindern, im «metro» zum gemeinsamen Frühstück. Alle Teilnehmerinnen brachten etwas zu Essen mit und so entstand ein buntes und vielseitiges Buffet. An den Tischen wurde nebst dem Essgenuss auch viel ausgetauscht – nicht nur über die kulinarischen Spezialitäten. Vielen Dank an alle Frauen, die dabei waren!

Eröffnungs-Fest Kyburgpark
17. Mai 2025
Am Samstag, 17. Mai 2025 fand das offizielle Eröffnungsfest des Kyburgparks statt. Hunderte Menschen trafen sich im Park, gönnten sich einen Kaffee oder eine Waffel in der neuen Buvette «ParkOase» und spielten gemeinsam auf dem vielfältigen Spielplatz.
Am Mitwirkungsstand des Fachbereichs Gesellschaft wurden zahlreiche Ideen gesammelt, was zusätzlich in die Ausleihstation der Buvette integriert werden könnte. Schon jetzt könnt ihr den Katalog mit Spielmaterial für Gross und Klein entdecken und die Angebote gegen ein Depot kostenlos ausleihen.
Auch bemalte Steine wurden im Park versteckt – sie bringen nun zusätzlich Farbe und Freude in den Kyburgpark. Findest du sie alle? 😊🔎
Wir danken allen Beteiligten und Besucher*innen für den wundervollen Anlass und wünschen eine gute Zeit im Kyburgpark!

Herzsprung: seit diesem Jahr für alle der 2. SEK
16. Mai 2025
Zwischen Januar und Mai haben in Co-Moderation mit Esther Montavon von der Schulsozialarbeit zwei weitere Klassen der 2. Oberstufe vom Präventions-Programm «Herzsprung» profitiert und so ihre Kompetenzen zum Führen von gewaltfreien (Liebes-)Beziehungen erweitert. Seit diesem Schuljahr wird «Herzsprung» flächendeckend in allen Klassen der 2. SEK angeboten. Moderiert werden die Durchführungen von Lehrpersonen sowie Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit und dem Fachbereich Gesellschaft.
Auf dem Foto zu sehen ist ein Standbild aus einem der Kurzfilme aus dem Programm, die als Ausgangspunkt für Reflexion und als Anstoss zur Diskussion dienen.

Aufsuchende Jugendarbeit im Warmwetter-Modus
23. April 2025
Die Zweierteams der Aufsuchenden Regionalen Jugendarbeit sind in den Sommermonaten wieder vermehrt im öffentlichen Raum von Sursee und den Gemeinden Geuensee, Mauensee und Oberkirch unterwegs.
Dabei suchen die Fachpersonen das Gespräch mit Jugendlichen, holen aktiv ihre Bedürfnisse ein und bestärken sie, sich für ihre Interessen, Anliegen und Bedürfnisse einzusetzen. Im Sinne der Sensibilisierung und Prävention thematisieren sie in entsprechenden Situationen auch den Suchmittelkonsum, verweisen auf die Nachtruheverordnung oder die Littering-Thematik.

«Q-Treff» Neufeld mit «Geschichten(t)raum»
16. April 2025
Am Mittwoch, 16. April fand im Quartiertreff «Q-Treff» Neufeld ein ganz besonderer Nachmittag mit dem tollen Angebot «Geschichten(t)raum» der Primarschule Neufeld statt. Die jüngeren Kinder durften in der Schule zwei spannende und lustige Ostergeschichten hören, welche vorgelesen wurden. Die älteren Kinder trafen sich in der Bibliothek, wo sie ebenfalls Geschichten lauschen, Montagsmaler spielen und versteckte Schokoladeneier suchen konnten.
Währenddessen verweilten die Eltern im «Q-Treff» und konnten sich bei Kaffee und netten Gesprächen entspannen. Anschliessend kamen alle Kinder in den «Q-Treff» zurück, bastelten weiter Loop-Bänder und spielten gemeinsam. Zum Ende der Veranstaltung gab es für alle eine leckere Buchstabensuppe - ein schöner Abschluss für einen fröhlichen Nachmittag!