UNICEF-Label «Kinderfreundliche Gemeinde»

Dem UNICEF-Label ging ein intensiver Partizipationsprozess voraus. Daraus entstand ein Massnahmenkatalog mit Absichten, welche in den nächsten Jahren umgesetzt werden.
Am 17. Januar 2019 durfte die Stadt Sursee das UNICEF Label entgegennehmen.

IN FOLGENDEN THEMENFELDERN WURDEN FÜR DIE JAHRE 2019 – 2022 MASSNAHMEN DEFINIERT:

  • Attraktivität steigern: Öffentlichen Raum unter dem Aspekt des Wachstums bedürfnisgerecht für Kinder und Jugendliche weiterentwickeln
  • Beteiligung als Grundhaltung und Methode für kommende Entscheidungen, Entwicklung, Verwaltungshandlungen und Angebote stärken
  • Vernetzung und Information der Angebote im Bereich Beratung und Freizeit im Sinne der Prävention
  • Der Schulweg- und Verkehrssicherheit ist im Rahmen des stetigen Wachstums besonders Beachtung zu schenken
  • Mitwirkung in der Schule: Partizipation der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern
  • Fliessende Übergänge vom Vorschulalter bis nach der obligatorischen Schulzeit
  • Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler

Infos

Mit dem Erlangen des UNICEF-Labels «Kinderfreundliche Gemeinde» hat die Stadt Sursee das Bekenntnis abgelegt, Ihre Leistungen und Angebote noch kinderfreundlicher auszurichten.

Zuständig:
Fabio Bieri

WEITERE INFORMATIONEN
Massnahmenkatalog UNICEF Label 2019 - 2022